Fehlsichtigkeit

Das physikalisch-optische Prinzip des menschlichen Auges entspricht dem einer Fotokamera. Hornhaut und Linse übernehmen dabei die Funktion eines Objektivs. Sie bündeln parallel einfallende Lichtstrahlen und bestimmen damit die Brennweite. Bei einem normalsichtigen Auge werden die Lichtstrahlen so fokussiert, dass der Brennpunkt genau auf der Netzhaut liegt. Es entsteht ein scharfes Bild. Dieses wird über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Das physikalisch-optische Prinzip des menschlichen Auges entspricht dem einer Fotokamera. Hornhaut und Linse übernehmen dabei die Funktion eines Objektivs. Sie bündeln parallel einfallende Lichtstrahlen und bestimmen damit die Brennweite. Bei einem normalsichtigen Auge werden die Lichtstrahlen so fokussiert, dass der Brennpunkt genau auf der Netzhaut liegt. Es entsteht ein scharfes Bild. Dieses wird über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet.

Ich helfe Menschen mit Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Altersweitsichtigkeit dabei, Ihre Brille oder Kontaktlinsen loszuwerden, indem ich moderne Augenlaser-Korrekturen und Linsen-Behandlungen anbiete.

Meine Schwerpunkte sind Augenlaser Korrekturen (FEMTO-LASIK, Trans-PRK, SMILE u.a.) und Linsen Operationen inkl. Grauer Star OP und ICL Implantationen.

 

So können wir Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit mit Augenlaserbehandlungen nachhaltig korrigieren.

 

Wo einer Augenlaser-Behandlung Grenzen gesetzt sind, können Linsenverfahren wie ein „Refraktiver Linsentausch” oder „Phake Linsenimplantationen (ICL)” wieder zu normaler Sehkraft verhelfen.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Created with Sketch.

Kurzsichtigkeit ist die weltweit am häufigsten vorkommende Fehlsichtigkeit. Fast die Hälfte aller Menschen ist – in unterschiedlichem Maße – davon betroffen. Bei kurzsichtigen Menschen ist das Auge im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu lang. Lichtstrahlen werden von Hornhaut und Linse so gebrochen, dass der Fokuspunkt vor der Netzhaut liegt. In der Netzhautebene driften die Strahlen bereits wieder auseinander. In Folge dessen entsteht auf der Netzhaut eine unscharfe Abbildung. Dinge in der Ferne werden unscharf gesehen. Objekte in der Nähe werden – in Abhängigkeit von der Höhe der Fehlsichtigkeit – scharf gesehen. 

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Created with Sketch.

Bei weitsichtigen Menschen ist das Auge im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu kurz. Lichtstrahlen werden von Hornhaut und Linse so gebrochen, dass der Fokuspunkt erst hinter der Netzhaut liegen würde. Auf der Netzhaut entsteht durch die noch nicht fokussierten Strahlen ein unscharfes Bild. Bis zu einem gewissen Alter kann dieses Defizit an Brechkraft durch eine Verformung der Augenlinse (Akkommodation) ausgeglichen werden. Abhängig von der Höhe der Weitsichtigkeit sowie vom Akkomodationsvermögen können Gegenstände in der Nähe und ggf. auch in der Ferne nicht mehr scharf gesehen werden.

Hornhautverkrümmug (Astigmatismus)

Created with Sketch.

Bei Menschen mit Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist die Hornhaut ungleichmäßig gewölbt. Dies führt dazu, dass Lichtstrahlen so gebrochen werden, dass mehrere Fokuspunkte entstehen. Objekte in der Ferne und in der Nähe erscheinen schief oder verzerrt. Eine Hornhautverkrümmung kann allein oder verbunden mit Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auftreten.